ich bin mir ziemlich sicher, dass die mehlschwalben da sind. ihre "knorrigen" stimmen im flug scheinen mir fast unverwechselbar. heute morgen flog eine ganz tief über die apfelbaum-futterstelle.
ob ihnen das futter eventuell auch was bringt? ich hab noch nie eine schwalbe an einer futterstelle gesehen ... es sind im futterhäuschen zwar ein paar insekten in eiweiss eingepackt dabei. aber insekten wollen sie ja eigentlich im flug fangen ...
jetzt fliegen aber kaum insekten. es ist nass und kalt. auch wenn es zum glück nicht mehr geschneit hat (wir sind auf knapp 800 metern höhe).
da, wo wir bis mitte letzten jahres wohnten, nisteten am nachbarhaus und ein paar häuser weiter mauersegler. die kamen auch nie zur futterstelle :). ich finde es schön, dass die umgebung hier noch so gesund ist, dass schwalben und mauersegler offensichtlich gerne hierher kommen.
bis ende april habe ich sehr wenig zeit. danach möchte ich hier aber mal einen "rückblick" auf die waldfutterstellen machen. ausserdem möchte ich gerne eine seite dazu einfügen, was ich den vögeln eigentlich so füttere, und ob es bei ihnen ankommt oder nicht. wie ein fettfutterblock für vögel entsteht, soll auf dieser seite dann auch vorkommen. machen müsste ich sie einfach mal ...
und über einen vogelkalender, der in etwa aufzeigt, zu welcher zeit welche vögel an den futterstellen auftauchen, denke ich als ergänzung zu diesem blog auch schon lange nach. eine leserin hat mich auf diese gute idee gebracht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen