"jetzt weiss ich, wer dein futter frisst, das am futterbaum hängt", sagte mein mann heute.
der futterbaum ist ein zusammengestecktes rohr aus stahl, das etwa drei meter hoch aus der erde ragt. zu oberst verzweigt sich der "baum" und an jedem ende der vier "äste" aus stahl hängt futter. zurzeit je ein behälter mit knödel, nüssen und sonnenblumenkernen sowie eine nussstange. letztere mit dach darüber, damit die vögel sie nicht verschmutzen, wenn sie auf dem "ast" sitzen, an dem sie hängt.
keine katze würde es schaffen, das glatte, hohe stahlrohr hinauf zu klettern. aber ein eichhörnchen hat es geschafft :). die längste zeit habe er es mit vergnügen beobachtet, erzählte mein mann. ganz hektisch habe es zuoberst auf der stange herumgeturnt. und zum fressen sei es gekommen, indem es nach den hängenden sachen angelte und sie zu sich hinauf auf die stange zog. wie es die stange überhaupt hinauf gekommen ist, bleibt ein rätsel.
es ist jetzt übrigens endlich frühling, wie es scheint. der schnee ist weg und es wird wärmer. schwalben habe ich schon gehört. sie sind schon etwa seit einer woche da. die ersten hörte ich knapp nach dem grossen letzten schneefall. danach war es noch so kalt. ich hoffe, die, die ich da gehört hatte, haben die kälte überlebt.
im futterhaus auf dem futterbrett befindet sich zwar auch insektenfutter. aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass schwalben sich das holen. oder doch? ich höre sie hie und da in der nähe der futterstelle vorbeifliegen. am futterhaus selbst habe ich aber noch nie eine schwalbe gesehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen