tagelang hat es geregnet. jetzt habe ich an der futterstelle auf den apfelbäumen neben dem haus die meisenknödel und das silofutter - loses winterfettfutter, kanarienvogelfutter-samen und und lecithin-hältiges futter mit früchten und insekten - abgeräumt und für frischen nachschub gesorgt.
die alten knödel schienen mir schon ganz zerfallen und das silofutter feucht, obwohl eigentlich kein wasser ins silo kommen kann. die vögel sind gescheit. an den nussstangen, die ich hängen liess, knabberten sie nach wie vor. das andere futter hatten sie wohl nicht mehr angerührt. jedenfalls wurde es, das andere futter, in den letzten tagen nicht weniger.
ich dachte zwar, es geht eh kaum ein vogel an diese apfelbaum-futterstelle - an der übrigens natürlich auch noch äpfel hängen :). aber ich irrte mich wohl. zwei meisen zumindest machten sich an den nussstangen zu schaffen, als ich kam. und von den bäumen her, die am nahen bachtobel stehen, wurde ich während der futter-austausch-aktion temperamentvoll beschimpft.
ein paar wenige blau-, kohl- und tannenmeisen habe ich bisher insgesamt an der apfelbaum-futterstelle gesehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen